Aufbügelbare Vlieseline ist ein unverzichtbares Material, um Stoffe nachhaltig zu stabilisieren und zu verstärken. Die Vielfalt der angebotenen Produkte kann jedoch die Auswahl erschweren. Von leichtem Bügelvlies für Blusen bis hin zu robusten Zwischenfuttern für Jacken oder Taschen – jede Vlieseline besitzt spezifische Eigenschaften wie Steifigkeit, Elastizität und Atmungsaktivität, die sich auf das Ergebnis Ihres Projekts auswirken.
Die richtige Wahl der Vlieseline hängt dabei maßgeblich vom jeweiligen Stoff und Verwendungszweck ab. In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Arten aufbügelbarer Vlieseline und erläutern, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
🧵 Unterschiedliche Arten aufbügelbarer Vlieseline
Das Angebot an aufbügelbarer Vlieseline ist vielfältig und reicht von sehr dünnen, leichten Varianten bis hin zu stärkeren Materialien. Die Kennzeichnungen wie H180 oder G740 helfen dabei, die richtige Vlieseline auszuwählen, können jedoch auch verwirrend sein. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede bestehen und für welche Anwendungsbereiche sich die einzelnen Produkte eignen.
🧵 Richtige Anwendung und Bügeltechnik
Jede Vlieseline bringt individuelle Bügelanweisungen mit, die für ein optimales Ergebnis unbedingt beachtet werden sollten. Die Bügeltemperatur liegt in der Regel zwischen den Einstellungen für Wolle und Baumwolle, wobei Polyestervliese meist bei der Wollstufe (zwei Punkte) gebügelt werden. Baumwollvliese vertragen oft höhere Temperaturen.
Wir empfehlen, das Aufbügeln zunächst an einem kleinen Stoffstück zu testen, um Beschädigungen zu vermeiden. Unsere detaillierte Übersicht unterstützt Sie dabei, die Vlieseline fachgerecht aufzubringen und Ihr Nähprojekt erfolgreich umzusetzen.
Übersicht: Aufbügelbarer Vlieseline – Arten, Anwendung & Eigenschaften
Art Vlieseline | Anwendung | Verarbeitung / Gebrauchsanweisung | Sonstiges |
---|---|---|---|
H180 | Kleine Teile (z.B. Kragen, Manschetten, Vorderteilbelege) bei Blusen oder Hemden aus leichten Stoffen wie Seide oder Viskose. | Vlies mit beschichteter Seite auf die Rückseite des Stoffs legen, mit leichtem Druck (Bügeleisen-Stufe 2 Punkte) 8 Sekunden trocken aufbügeln. Danach flach liegend 30 Min. abkühlen lassen und fixieren. | Leicht, dünn, sehr geschmeidig; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
H200 | Kleine Teile wie Kragen und Manschetten bei Blusen oder Hemden aus dünnen, leichten Stoffen. | Vlies mit beschichteter Seite auf die Rückseite des Stoffs legen, mit leichtem Druck (Bügeleisen-Stufe 2 Punkte) 8 Sekunden trocken aufbügeln. Danach flach liegend 30 Min. abkühlen lassen und fixieren. | Leichtgewicht; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
H250 | Rock- und Hosensäume, Gürtel und Riemen aus mittelschweren bis schweren Stoffen; auch für Textil-Dekoartikel. | Vlies mit beschichteter Seite auf die Rückseite legen, mit Bügeleisen (Stufe 2 Punkte) 8 Sekunden trocken und mit leichtem Druck aufbügeln. | Mittelschwer, relativ fest und formstabil; waschbar bis 60 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich |
G785 | Kleine Teile (Kragen, Manschetten, Halsbeleg) von Blusen, Hemden oder Kleidern aus leichten, transparenten oder empfindlichen Stoffen. Auch elastische Stoffe, z.B. Jackenvorderteile. Haftet gut auf schwer zu verarbeitenden Stoffen wie Viskose, Acetat, Cupro. | Fadenrichtung des Vliese parallel zur Stofffadenrichtung legen. Vlies mit beschichteter Seite auf die Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen und mit Bügeleisen (Stufe 2-3 Punkte) Stück für Stück ca. 8 Sekunden andrücken (nicht bügeln!). | Leicht, geschmeidig; waschbar bis 30 °C; mit Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
H609 | Kleine Muster- und Belegteile aus sehr elastischen, leichten bis mittelschweren Stoffen wie Jersey. | Vlies mit beschichteter Seite auf die Rückseite legen, mit Bügeleisen auf niedriger Stufe fixieren (Verformung vermeiden). Feuchtes Tuch auflegen und Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 2-3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). Danach 30 Min. liegend abkühlen lassen und fixieren. | Leicht, geschmeidig; waschbar bis 40 °C; mit Stretch; 75 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
H410 | Vertikale Fäden sorgen für Stabilität, verhindern Verformung; für Vorderteilbelege bei Jacken, Mänteln und kleinen Teilen, die leicht verformen (z.B. Ärmelaufschläge, Knopfleisten, Taschenklappen). Für leichte bis mittelschwere Stoffe. | Fadenrichtung parallel zur Stoffrichtung. Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 2-3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). | Geschmeidig; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
G405 | Kleine Teile (Kragen, Taschenklappen), auch Vorderteilbelege bei Jacken und Jacken; geeignet für leichte bis mittelschwere Stoffe. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 2-3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). | Leicht bis mittelschwer, geschmeidig; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
Vliesofix mit Papier | Kreative Zwecke wie Applikationen, Patchwork, Reparaturen von Kleidung und Accessoires. Für alle Stoffe sowie Raffia, Karton, Holz, Leder (bei niedriger Temperatur). | Umriss spiegelverkehrt auf die Papierseite zeichnen, grob ausschneiden. Vlies mit rauer Seite auf Rückseite der Applikationsstoffs legen, 5-10 Sekunden (Stufe 2-3 Punkte) fixieren. Papier entfernen, Applikation auf Vorderseite des zweiten Stoffs legen, feuchtes Tuch auflegen und ca. 10 Sekunden Stück für Stück andrücken (nicht bügeln!). Applikation mit Zickzackstich festnähen. | Geschmeidig mit Papier; waschbar bis 60 °C; mit Stretch; 90 cm breit; beidseitig bügelbar; in weiß erhältlich
|
C900 | Rock- und Hosensäume, (taillierte) Gürtel, Kragen, Stehkragen, Manschetten von Blazern, Hemden; auch Wohntextilien. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, ca. 5 Sekunden (Stufe 3 Punkte) aufbügeln. | Mittelschwer, relativ fest und formstabil; waschbar bis 95 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in weiß erhältlich
|
G740 | Kleine Teile und Vorderteilbelege bei Jacken, Mänteln, Jacken; für mittelschwere bis schwere Stoffe. | Fadenrichtung parallel zur Stofffadenrichtung, Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). | Mittelschwer, formstabil, leicht angeraut; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in weiß erhältlich
|
Decovil I | Taschen, Hüte, Gürtel, Körbe, Bastelarbeiten. Lederähnliche Verstärkung, stark und elastisch, leicht formbar ohne Knicke. Für viele Stoffarten. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 6 Sekunden (nicht bügeln!) andrücken. 30 Min. flach abkühlen lassen. | Stark, formstabil; waschbar bis 30 °C; kein Stretch; 45 oder 90 cm breit; einseitig; in beige erhältlich
|
Decovil Light | Wie Decovil I, jedoch leichter. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 6 Sekunden (nicht bügeln!) andrücken. 30 Min. flach abkühlen lassen. | Stark, formstabil; waschbar bis 30 °C; kein Stretch; 45 oder 90 cm breit; einseitig; in beige erhältlich
|
G770 | Kleine Teile und Vorderteilbelege bei Sakkos, Blazern, Mänteln, Jacken sowie Rock- und Hosensäume von mittelschweren bis schweren Stoffen. | Fadenrichtung parallel zur Stofffadenrichtung, Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, mit leichtem Druck (Stufe 2-3 Punkte) 8 Sekunden trocken aufbügeln. Danach flach liegend 30 Min. abkühlen lassen und fixieren. | Mittelschwer; waschbar bis 40 °C; mit Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
H630 | Leichte Quilts, Wohn-Deko (z.B. Vorhänge, Tischläufer), warme Kleidung, Modeaccessoires; geeignet für leichte bis mittelschwere Stoffe. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, ca. 15 Sekunden (Stufe 2-3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). 30 Min. flach abkühlen lassen. | Leicht, dünn; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in weiß erhältlich
|
LE420 | Kleine Musterteile (Kragen, Manschetten, Taschenklappen) und Vorderteilbelege aus Nappaleder, Veloursleder, Kunstleder oder hitzeempfindlichen Stoffen. | Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, mit Bügeleisen (Stufe 1 Punkt) Stück für Stück ca. 10 Sekunden andrücken (nicht bügeln!). | Leicht, geschmeidig, niedrige Schmelztemperatur; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in beige erhältlich
|
G710 | Kleine Teile (Kragen, Manschetten, Halsbeleg) von Blusen, Hemden, Kleidern. | Fadenrichtung parallel zur Stofffadenrichtung, Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). | Leicht bis mittelschwer, formstabil; waschbar bis 40 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in weiß erhältlich
|
G700 | Kleine Teile (Kragen, Manschetten, Belege) von Blusen, Hemden; geeignet für mittelschwere bis schwere Stoffe. | Fadenrichtung parallel zur Stofffadenrichtung, Vlies mit beschichteter Seite auf Rückseite legen, feuchtes Tuch auflegen, Stück für Stück ca. 12 Sekunden (Stufe 3 Punkte) andrücken (nicht bügeln!). | Schwer, formstabil; waschbar bis 60 °C; kein Stretch; 90 cm breit; einseitig; in schwarz und weiß erhältlich
|
Fazit
Mit der obigen Übersicht ist die Wahl der richtigen Vlieseline ein Kinderspiel! Hast du die gewünschte Vlieseline-Variante zu Hause? Teste sie dann immer zuerst an einem Probestück, bevor du mit deinem Nähprojekt beginnst. Viel Erfolg dabei!
No Comments