Nähtechniken Nähtipps Vlieseline

Nähbare Vlieseline: Welche Art brauchen Sie?

15 Juni 2025
Nähbare Vlieseline

So findest du die perfekte Verstärkung für dein Projekt.

Vlieseline ist ein echtes Must-have für jedes Nähprojekt – ob für feine Blusenstoffe, stabile Taschen oder kreative Quilts. Doch bei der Vielzahl an Varianten stellt sich schnell die Frage: Welche Vlieseline ist die richtige?

In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Auswahl achten solltest, und helfen dir, die ideale nähbare Vlieseline für dein nächstes Projekt zu finden.

Worauf du bei der Auswahl achten solltest

🧵 1. Stoffart
Leichte, fließende Stoffe wie Viskose oder Seide benötigen eine weiche, flexible Vlieseline. Schwerere Stoffe – etwa Jeans oder Canvas – profitieren von einer festen, stabilisierenden Einlage.

🧵 2. Grad der Verstärkung
Möchtest du deinem Stoff nur etwas mehr Stand verleihen oder eine besonders stabile Basis schaffen? Wähle je nach Bedarf zwischen weicher, mittlerer oder extra starker Vlieseline.

🧵 3. Verwendungszweck
Ob Kragen, Manschetten, Taschen, Gürtel oder Quilts – für jedes Einsatzgebiet gibt es passende Einlagen. Achte darauf, dass die Vlieseline zur Funktion des fertigen Teils passt.

🧵 4. Waschbarkeit
Nicht jede Vlieseline ist waschmaschinengeeignet. Prüfe vor dem Verarbeiten, ob die Einlage zu den Pflegeanforderungen deines Hauptstoffs passt.

🧵 5. Befestigungsart
Nähbare Vlieseline wird, wie der Name schon sagt, aufgenäht – ideal, wenn du keine Hitze anwenden möchtest oder auf Nummer sicher gehen willst. Alternativ gibt es aufbügelbare Varianten mit Klebebeschichtung.

Übersicht: Nähbare Vlieseline – Arten, Anwendung & Eigenschaften

Typ Anwendung Verarbeitung Eigenschaften
Soluvlies Kleine Patchworkprojekte; für alle waschbaren, nähbaren Textilien Unter den Stoff legen und in den Stickrahmen einspannen. Motiv nähen, danach das Vlies in kaltem/lauwarmem Wasser auflösen. – Nähbar

Temporär – Wasserlöslich – Nicht elastisch – 45/90 cm breit – Einseitig – Beige

Stickvlies Stickereien, Applikationen, Quilts – verhindert das Ausdehnen des Stoffes Muster aufzeichnen, applizieren/sticken, danach Vlies abreißen Nähbar – Temporär – Waschbar bis 30 °C – Nicht elastisch – 45/90 cm breit – Einseitig – Weiß
Stickerei-Fix Wie „Stik en trek“, aber mit Klebeschicht Motiv aufzeichnen, Vlies aufbügeln (8 Sek.), applizieren/sticken, danach abreißen Nähbar – Temporär – Waschbar bis 30 °C – Nicht elastisch – 45 cm breit – Doppelseitig – Weiß
Rasterquick – Karo Patchwork mit geraden Linien (z. B. Log Cabin) Stoffformen auf unbedruckte Seite anlegen, entlang vorgezeichneter Linien zusammennähen Nähbar – Dünn mit 1×1 cm Raster – Waschbar bis 40 °C – Nicht elastisch – 90 cm breit – Einseitig – Weiß
Rasterquick – Dreieck Patchwork mit unregelmäßigen Formen (Chevron, Sterne) Wie bei „Karo“, aber mit Dreiecks-/Sechseckmuster Nähbar – Dünn mit Dreiecksstruktur – Waschbar bis 40 °C – Nicht elastisch – 90 cm breit – Einseitig – Weiß
L11 Kragen, Manschetten, Plissee- oder Crashstoffe, textile Wohnaccessoires Von Hand oder mit Maschine annähen, mit 15 cm Abstand Nähbar – Leicht und weich – Waschbar bis 60 °C – Nicht elastisch – 90 cm breit – Einseitig – Weiß
Thermolam 272 Topflappen, Ofenhandschuhe, Untersetzer, Quilts, Möbel – auch als Bügelunterlage Zwei Lagen unterlegen, annähen mit 15–20 cm Abstand Nähbar – Dünn, weich, hitzebeständig – Waschbar bis 30 °C – Nicht elastisch – 90 cm breit – Einseitig – Weiß
Volumenvlies 268 (Bambus-mix) Decken, Quilts, Wandbehänge, leichte Jacken Annähen mit 10–20 cm Abstand Nähbar – Mittelschwer, weich – Waschbar bis 30 °C – Nicht elastisch – 244 cm breit – Einseitig – Weiß
Volumenvlies 278 (Soja-mix) Quilts, Jacken, Decken – antibakteriell, atmungsaktiv Vorwaschen empfohlen, mit max. 10 cm Abstand annähen Nähbar – Dünn, weich, sehr flexibel – Waschbar bis 30 °C – Nicht elastisch – 152 cm breit – Einseitig-  Beige
Solufix Kleine Patchworkprojekte, besonders für elastische Stoffe Motiv auf rauer Seite aufzeichnen, klebende Seite auf Stoff drücken (nicht bügeln!), nach Stickerei in Wasser auflösen Selbstklebend – Weich – Wasserlöslich – Nicht elastisch – 45 cm breit – Einseitig – Beige
Nähbare Vlieseline

Fazit

Mit der obigen Übersicht ist die Wahl der richtigen Vlieseline kinderleicht! Wie du siehst, gibt es sogar eine Variante, die klebt und sich anschließend in Wasser auflöst – wie praktisch ist das? Viel Erfolg!

Möchtest du mehr Informationen über andere Arten von Vlieseline? Schau dir unsere anderen Blogs an!

Vlieseline bügelbar – welche Art benutzt man wofür?

Wie verstärkt man einen dehnbaren Stoff (kostenloses Schnittmuster Ziggy top!)

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply